Opus Dei
Ich komme gerade von einem Vortrag des Opus Dei an der Universität Fribourg (Schweiz) zurück. Ok, gerade ist gelogen. Ich war danach noch ein Bierchen heben. Aber egal.
Prof. Martin Rhonheimer vom Lehrstuhl für Ethik und polit. Philosophie an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz Rom und Priester der Prälatur Opus Die referiert zum Thema „Opus Dei - Gefahr oder Chance? Einführung in Grundideen, Geschichte und innere Struktur der Prälatur Opus Dei".
Ich möchte an dieser Stelle jetzt keinem meiner Leser zu nahe treten. Aber die Grundidee des ganzen Vortrags ging mir persönlich in Richtung gottgläubiger aber offener Stammtisch, bzw. eine Art sehr gottesgläubiger Studentenverbindung deren Angehörige/Mitglieder teilweise in Zölibat leben.
Prof. Martin Rhonheimer sprach lang über den Grundgedanken und die Biographie des Gründers Josefmaria Escrivá und wie/wo die Opus Dei ihre Aufgaben und ihren Platz in der Welt sieht. Alles rein spirituell ohne den Einfluss auf weltliche Dinge wie Politik und Wirtschaft. Also alles weit entfernt von Hardliner, Verschwörer und Lenker im Hintergrund. Meiner Meinung nach war die Darstellung der ganzen Organisation und ihrer Ziel recht einfach, freundlich und unschuldig gehalten. Woher kommen dann die ganzen Gerüchte und Halbwahrheiten, wenn doch alles rein spirituell, friedlich und offen ist?
Im Gegenzug hat Prof. Martin Rhonheimer kaum ein Wort über Eintrittvorschriften, Verhaltensregeln und eine eventuell existierenden Kodex erzählt, bzw. Fragen in die Richtung schnell und oberflächlich beantwortet.
Ich haben weder das Buch 'Sakrileg' gelesen noch den Film 'Da Vinci Code' gesehen. Ich wollte mir die Infos aus erster Hand besorgen. Leider war der Vortrag in dieser Hinsicht zu oberflächlich und zu „kollegial“ gefärbt.
Ich betone am Ende meines Beitrags deutlich, dass dies meine persönliche Sicht des Vortrags vom 20. Juni ist und keine Beurteilung des Organisation Opus Dei an sich!
Kommentatoren bitte ich in diesem Fall doch sachlich zu bleiben und keine Hass- oder Heilsschriften über Opus Dei zu verfassen oder einen Filmbericht zum Da Vinci Code abzuliefern. Danke.
Wer sich direkt informieren will: Opus Dei Homepage
[Es gilt selbstverständlich der Disclaimer!]
Prof. Martin Rhonheimer vom Lehrstuhl für Ethik und polit. Philosophie an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz Rom und Priester der Prälatur Opus Die referiert zum Thema „Opus Dei - Gefahr oder Chance? Einführung in Grundideen, Geschichte und innere Struktur der Prälatur Opus Dei".
Ich möchte an dieser Stelle jetzt keinem meiner Leser zu nahe treten. Aber die Grundidee des ganzen Vortrags ging mir persönlich in Richtung gottgläubiger aber offener Stammtisch, bzw. eine Art sehr gottesgläubiger Studentenverbindung deren Angehörige/Mitglieder teilweise in Zölibat leben.
Prof. Martin Rhonheimer sprach lang über den Grundgedanken und die Biographie des Gründers Josefmaria Escrivá und wie/wo die Opus Dei ihre Aufgaben und ihren Platz in der Welt sieht. Alles rein spirituell ohne den Einfluss auf weltliche Dinge wie Politik und Wirtschaft. Also alles weit entfernt von Hardliner, Verschwörer und Lenker im Hintergrund. Meiner Meinung nach war die Darstellung der ganzen Organisation und ihrer Ziel recht einfach, freundlich und unschuldig gehalten. Woher kommen dann die ganzen Gerüchte und Halbwahrheiten, wenn doch alles rein spirituell, friedlich und offen ist?
Im Gegenzug hat Prof. Martin Rhonheimer kaum ein Wort über Eintrittvorschriften, Verhaltensregeln und eine eventuell existierenden Kodex erzählt, bzw. Fragen in die Richtung schnell und oberflächlich beantwortet.
Ich haben weder das Buch 'Sakrileg' gelesen noch den Film 'Da Vinci Code' gesehen. Ich wollte mir die Infos aus erster Hand besorgen. Leider war der Vortrag in dieser Hinsicht zu oberflächlich und zu „kollegial“ gefärbt.
Ich betone am Ende meines Beitrags deutlich, dass dies meine persönliche Sicht des Vortrags vom 20. Juni ist und keine Beurteilung des Organisation Opus Dei an sich!
Kommentatoren bitte ich in diesem Fall doch sachlich zu bleiben und keine Hass- oder Heilsschriften über Opus Dei zu verfassen oder einen Filmbericht zum Da Vinci Code abzuliefern. Danke.
Wer sich direkt informieren will: Opus Dei Homepage
[Es gilt selbstverständlich der Disclaimer!]
Baetschman - 20. Jun, 23:06